music 7180014 640

30. März 2025 Klavierkonzert Achim Pantle
Romantik typisch deutsch? Beginn 18:00 Uhr
Saalöffnung 17.00 Uhr.
Eintritt VVK 18 Euro AK 22 €
Anmelden unter 07062-3298 oder klimaschlossbeilstein@kikiw.de

BB Tagung25

17. April 2025 Ostermaultaschenverkauf
Bestellung bis 10. April 2025:
Parmesan-Birne-Maultaschen inkl. ein Schälchen getrocknete Tomaten u. geschnittene schwarze Oliven. (100g für 1,65 Euro)
Schwäbische Maultaschen (100 g für 1,85 Euro)
Lachsmaultaschen (100 g für 1,95 Euro) inkl. Weißweinsoße

Adventsmaultaschen

28. April 2025 Eierlikör Kochen mit Petra Gemmrich
für Volljährige
Anmeldung erbeten
Beginn 18:00 Uhr
Eintritt frei
Abrechnung nach Verbrauch.

Eierlikoer

11. Mai 2025 Muttertagscafé im Schloss Beilstein
Beginn: 14:30 Uhr – 17:00 Uhr
Bitte unbedingt Plätze reservieren unter 07062-3298 oder Schloss-Beilstein@kikiw.de Es gibt Kaffee. Tee, Kaba und Apérol Spritz und Kuchen.
Anmelden unter 07062-3298 oder klimaschlossbeilstein@kikiw.de

Herz

11. Mai 2025 Welt-Risiko-Analyse –
Wie sicher ist unsere Nehrungsmittelversorgung in der Zukunft?Reiner Braun
Reiner Braun, Senior Researcher am Herman Hollerith Zentrum (HHZ) der Hochschule Reutlingen, wo er das Smart City Living Lab leitet. Außerdem ist er assoziiert mit der Concordia Universität, Kanada. Sein Forschungsgebiet umfasst die Entwicklung von Smart City Konzepten, IoT-Netzwerken, Datenanalyse und der Entwicklung von städtischen Simulationsmodellen zur Charakterisierung des Food-Energy-Water Nexus.
Beginn 16:00 Uhr
Saalöffnung 15:30 Uhr
Anmelden unter 07062-3298 oder klimaschlossbeilstein@kikiw.de

Eintritt frei!

greenhouse 6226263 640

 6. Juli 2025 eisig-spritziges Song- und Literaturcafé 17-19.00 Uhr
Gertrud Edelmann, Autorin und aktiv im Verein Leselust in Heidelberg, liest Überraschungslyrik – fröhlich und nachdenklich lustig und tiefgründig. Im Wechsel spielt Gitarrist Frank Häfner Lieder und Gitarrenmusik aus dem Pop- und Folk-Bereich, die das Thema der Texte aus einer anderen Perspektive wieder aufnehmen und spiegeln. Songs vom Aufbrechen, vom Unterwegssein und vom Ankommen. So ist dem Publikum die Möglichkeit gegeben, einerseits über das Gelesene zu reflektieren und andererseits das Gelesene aus einer anderen Sicht zu betrachten. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit einem eisig-spritzigen Getränk und bei schönem Wetter im Schlossgarten direkt unter der Burg, ansonsten im Rittersaal. Es darf im Schlosshof geparkt werden.
EIntritt: 18 Euro im VVK 20 Euro an der Abendkasse Anmeldung unter 07062-3298

Edelmann