didacta

Aktionen - Nachhaltigkeit im Klimaschloss

Didacta 2025


Das Klimaschloss war auch in diesem Jahr auf der Didacta vertreten und hat sich wieder mit einem eigenen Stand dem breiten Publikum vorgestellt.

Die n-Challenges 2024 im Klimaschloss-Beilstein

gruppe
Die n-Challenges für 2024

Das Klimaschloss Beilstein beteiligte sich 2024 an den n-Challenges. Gefördert vom Land Baden-Württemberg.Mit diesen Aktionen wurden fast 2.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Angesichts der globalen, ökologischen und sozialen Herausforderungen, die unsere Gesellschaft und somit auch unsere Kinder beschäftigen, hat der Landesjugendring bw gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Landesjugendverbände die n-Challenges für 2024 ins Leben gerufen.  Lesen Sie weiter … 

BW100 GR 4C Ministerien MSGI

Klimakochbuch

Preis: 4,90 Euro

Band II
Frühling – Sommer – Herbst: Vegetarische und vegane Rezepte mit allen Zutaten. Mit Angabe sowohl von Protein- als auch CO2-Werten. Darüberhinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur Resteverwertung sowie den Link zum Saisonkalender für Obst und Gemüse vom Bundeszentrum für Ernähung als App fürs Handy: BZfE App  sowie zum kostenlosen Bestellen für eine Gruppe: https://www.ble-medienservice.de/catalogsearch/result/?q=saisonkalender

Klimakochbuch


Band I:
Klimaküche für die Fastenzeit. Zum Reinlesen: 

Inhaltsverzeichnis und Grußworte
Übersicht Protein- und CO2-Werte

Aktionen

Was ist die Food Challenge?

Bei der Food Challenge beschäftigen sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema Lebensmittelverschwendung. Egal ob Kita, Schule, Kinderkirche, Jungschar oder Pfadfinder: Alle können als Gruppe teilnehmen, gemeinsam Lebensmittel retten und zubereiten. Für den Erwerb der Lebensmittel gibt es einen Zuschuss von 50 Euro. Alle teilnehmenden Gruppen nehmen an der Verlosung einer Übernachtung im Schloss Beilstein teil.

Klimakurse im Schloss

Schullandheim im Klimaschloss – ein nachhaltiges Erlebnis.
Klimaworkshops für Jugendliche, für Gruppenleitende, Lehrer*innen, Teamer und Umweltauditor*innen.

Jetzt Termin reservieren:

b.schober-schmutz@kikiw.de

kuechenteam